Giesinger Bergfest – der Löwen-Stammtisch

Giesinger Bergfest – der Löwen-Stammtisch

Der Podcast über den TSV 1860 München mit Alexander Augustin, Anja Guder und Florian Weiß

#26 Kritischer Wein (mit Markus Höhner)

#26 Kritischer Wein (mit Markus Höhner)

Servus Löwenfreunde,

Münchens große Liebe spielt mal wieder 1:1, same procedure as every week, James. Deswegen hat sich Alex, gewissermaßen die Miss Sophie des Bergfests, gedacht: Leg ich mal ne Pause ein. Nein, er hatte tatsächlich seine Gründe. Sagt er. Aber für Ersatz ist gesorgt - und was für ein Einsatz das ist!

Markus Höhner, Kommentator von Magenta Sport und Sport1, hat sich zu Anja und Flo an den Stammtisch gesetzt und als Drittliga-Experte ein Zwischenfazit nach den ersten acht Spieltagen dieser verrückten Liga gezogen.

Natürlich bewertet er auch die Löwen und sagt: Sechzig wird noch kommen. Woran er das festmacht und wieso er mit diesem eher holprigen Saisonstart des TSV sogar gerechnet hat, erklärt er in Folge 26 vom Giesinger Bergfest. Viel Spaß!

Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

#25 Fluch der Akribik

Servus Löwenfreunde,

Ja, wir geben es zu: Wir waren schon mal besser gelaunt. Es hat zum Glück bis Folge 25 gedauert, aber dieses Mal müssen wir erstmals ernsthaft kritisieren. Dieses 1:1 gegen Meppen hat einfach zu viele Dinge offengelegt.

Wir sprechen über die Löwen in der Kopf-Krise und spekulieren, wie sie da rauskommen könnten. Alex hat dabei einen Vorschlag, der einer Gotteslästerung gleichkommt: Sascha Mölders auf die Bank. Was haltet ihr davon?

Natürlich haben wir bei aller Kritik unseren Optimismus nicht verloren. Wir philosophieren über die kommenden Spiele und blicken auf das schwere Toto-Pokal-Spiel gegen Wacker Burghausen. Viel Spaß beim Hören!

Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

#24 Hiller und Hölle

Servus Löwenfreunde,

Wie tief sitzt euer Frust nach dem Last-Minute-Ausgleich in Braunschweig noch? Bei uns ist er tatsächlich fast nicht vorhanden. Das liegt an zwei Dingen: Die Entwicklung der Mannschaft stimmt, das hat dieses Spiel eindrucksvoll gezeigt.

Und dann war da ja auch noch die Pokalauslosung, die uns ja wirklich unser Traumduell gegen Schalke beschert hat. Vielleicht sind wir so etwas wie moderne Wahrsager: Das Orakel von Selfie. Wir freuen uns auf jeden Fall jetzt schon auf den Kracher, schwelgen in Erinnerungen und diskutieren die Frage: Grünwalder oder Olympiastadion?

Wir hätten fast den dritten Grund zur Freude vergessen: Anja ist wieder da! Flo und Alex haben sie vermisst, Anja hat den Bergfest-Stammtisch vermisst. Kurzum: It‘s a match!

Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

#23 Sechzge is wia Leberkas...

Servus Löwenfans,

diese Folge war mal wieder mit brutal heißer Nadel gestrickt. Wir haben uns kurz vor Mitternacht an den Stammtisch gesetzt, um über den 3:0-Sieg der Löwen gegen Viktoria Köln zu sprechen. Ein freudiger Anlass, ohne Frage. Doch es war noch nicht alles Gold, was glänzt. Was uns aber besonders freut: Der geplatzte Richard-Neudecker-Knoten.

Natürlich wirkt auch noch die Pleite gegen Kaiserslautern nach, die unnötig wie sonst was war. Dennoch: In die Weltuntergangsszenarien wollen wir nicht einstimmen. Was aber aufgefallen ist: Semi Belkahia wird defensiv schmerzlich vermisst. Was uns auch zu unserem Folgentitel führt. Lasst euch überraschen.

Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

#22 Karma, Charme, Lion (mit Aaron Berzel)

Servus Löwenfreunde,

die letzten Tage waren wahnsinnig intensiv. Am Samstag dieses Drama-Spiel gegen Türkgücü (zum Glück mit Happy End). Flo und Alex waren im Grünwalder Stadion und haben die Atmosphäre aufgesaugt wie ein Schwamm. Nach dem Spiel haben sich die beiden im Giesinger Bräu getroffen, um dort unmittelbar nach Abpfiff über das Spiel zu philosophieren. Sie waren sich einig: Max Kruse hat recht, Karma is tatsächlich a Bitch.

Und dann war da auch noch Teil zwei von Folge 22 - mit einem Wahninns-Gast: Löwen-Liebling Aaron Berzel (ab 24:18) Mit dem Verteidiger haben wir über seine Zeit bei Sechzig gesprochen und über seine neue Aufgabe bei Ligakonkurrent Viktoria Köln, der am Dienstag in Giesing zu Gast sein wird. Was sollen wir sagen? Es war uns ein inneres Bergfest!

Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

#21 Hilling me softly

Servus Löwenfreunde,

Im Pokal, da geht's uns Löwen ja bekanntlich phänomenal. Dieses Jahr stimmt dieser Fangesang endlich mal wieder. Sechzig zieht in die 2. Runde des DFB-Pokals ein und darf vom großen Los träumen - dank eines überragenden Marco Hiller und einem sehr souveränen Elfer-Schießen. Nach dem Sieg gegen Darmstadt philosophieren wir über unseren Traum-Gegner für die nächste Runde.

Und natürlich wirft ein Duell schon seine Schatten voraus: Das Nicht-Derby gegen Türkgücü. Wir sprechen über die Voraussetzungen vor dem Prestige-Duell - und über die Tor-Krise von Sascha Mölders. Oder gibt es die gar nicht und am Ende ist Ivonne schuld, weil sie ihn am Spieltag alleine gelassen hat?

Übrigens: Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

#20 Tom Catchmar (mit Anett Sattler)

Servus Löwenfreunde,

Nerven wieder beruhigt? Das war eine ganz enge Kiste gegen den SV Wehen-Wiesbaden. Und, sind wir ehrlich: Dieses Spiel können die Löwen auch verlieren - wäre da nicht der überragende Tom Kretzschmar gewesen, den wir seit Samstag nur noch Tom Catchmar nennen (Danke an Twitter-User @onkel04 für diesen Folgentitel).

Während sich Sechzigs Nummer zwei auf dem Platz hilleresk präsentierte, war er anschließend im Interview bei Magenta Sport fast schon kleinlaut. Diejenige, die ihn interviewt hat, war "Mrs. Dritte Liga" (Zitat Flo) Anett Sattler. Die Moderatorin hat sich in Folge 20 zu uns an den Stammtisch gesetzt und mit uns über Münchens große Liebe und die Liga im Allgemeinen gesprochen.

Dabei ging es auch um die Frage: Was machen wir nun mit diesem Saisonstart? Vier Punkte aus zwei extrem schweren Spielen, noch kein Gegentor kassiert. Aber Euphorie will noch nicht ganz aufkommen, zumindest bei uns. Offensiv war das dann gegen Wehen-Wiesbaden doch a bissl wenig. Wie habt ihr das Spiel gesehen?

Übrigens: Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

#19 Traumstart für Schächzig (mit Sebastian Schäch)

Es war ein Traumeinstand für die Löwen in die neue Drittliga-Saison. Und auch für ihn war dieses 1:0 von Sechzig gegen Würzburg eine mehr als gelungene Premiere: Stadionsprecher Sebastian Schäch.

Im Giesinger Bergfest spricht er über sein erstes Spiel am Mikro, wie er sich darauf vorbereitet hat und was er noch anders machen will. Außerdem geht's natürlich um die großen Fußstapfen von Vorgänger Stefan Schneider und die Angst davor, der Markus Lanz von 1860 zu werden.

Zum Auftakt war gleich alles drin für Sebastian: Fast der frühe Rückstand, dann die frühe Führung, die Verletzung von Semi Belkahia und dann war da ja auch noch diese Szene im Löwen-Fünfer, die uns alle immer noch ratlos zurücklässt. Über all das sprechen wir in Folge 19 - mit unserem Gast Sebastian Schäch. Viel Spaß beim Hören!

Übrigens: Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

#18 Moll und Dur zum Ligastart

Servus Löwenfreunde,

Seid ihr schon heiß auf diese Drittliga-Saison? Wir sind ehrlich: Ein bisschen überrumpelt es uns schon fast, dass der Auftakt unmittelbar bevorsteht. Gerade zurück aus dem Urlaub (Alex) oder noch mittendrin (Anja und Flo) sind wir maximal entspannt. Samstag um 14 Uhr, wenn die Löwen gegen Würzburg spielen - und sich erstmals seit fast eineinhalb Jahren das Grünwalder Stadion zumindest zum Teil füllen wird - wird aber auch unser Puls ansteigen.

Weil Anjas Technik mit der Hitze in Mailand zu kämpfen hatte, haben sich Flo und Alex in dieser Woche zur Bayerwald-Connection zusammengeschlossen - und die Stärken (viele) und Schwächen (wenige) der Löwen analysiert. Und ein bisschen haben sie die Gedanken schweifen lassen - inspiriert von der Meldung, dass die Löwen eine Musik-Abteilung gründen.

Übrigens: Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

#17 Giesinger Werkfest LIVE (Vol. 1)

Servus Löwenfreunde,

wir sind noch immer ein wenig geflasht und auch stolz darauf, was da am Samstag im Giesinger Bräu Werk 2 im Norden Münchens passiert ist. Erstmals durften wir eine Podcast-Episode LIVE vor Zuschauern bzw. Zuhörern aufnehmen - und das auch noch vor ausverkauftem Haus. Irre!

Bei besten Bier-Spezialitäten aus dem Hause Giesinger Bräu philosophierten wir über die weiß-blaue Favoritenrolle in Liga 3, die langwierigen Ausfälle der beiden W-Löwen, die neuen Sechzig-Leiberl und den neuen Stadionsprecher des TSV 1860. Ebenso unerwartet wie genial war der Zufall, dass wir vor Ort mit Paula auf eine Spielerin der Löwinnen trafen, die im Werk 2 arbeitet und die wir spontan zum Tresen-Gespräch laden konnten.

Dass die bei der Generalprobe bestens funktionierende Technik uns am Aufnahmetag komplett um die Ohren geflogen ist, schmälert vielleicht die Audio-Qualität dieser Folge 17, nicht aber unsere Dankbarkeit gegenüber allen Helfern, Zuhörern und v.a. dem Giesinger Bräu, die das Event möglich gemacht haben. Es wird nicht das letzte dieser Art gewesen sein, versprochen.

Und jetzt viel Spaß beim Relive-Podcast aus dem Werk 2!

**Support Bergfest!** Ihr könnt unsere Arbeit jetzt unterstützen. Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

**Folgt uns!** Abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).