Giesinger Bergfest – der Löwen-Stammtisch

Giesinger Bergfest – der Löwen-Stammtisch

Der Podcast über den TSV 1860 München mit Alexander Augustin, Anja Guder und Florian Weiß

#36 Fußballfest und Schimpfdurchbruch (mit Martin Hagen)

#36 Fußballfest und Schimpfdurchbruch (mit Martin Hagen)

Servus Löwenfreunde,

Drei Punkte für die Löwen, da lacht natürlich unser Herz grundsätzlich. So ganz in Jubelstürme sind wir aber nicht verfallen beim 3:2 gegen den MSV Duisburg. Das lag nicht nur an der großen Portion Glück, die auf dem Platz dabei war. Auch die Beobachtungen, die wir neben dem Feld gemacht haben, haben uns zu eher ernsten Worten veranlasst.

Abseits der Aktualität haben wir dafür ein launiges Gespräch geführt. Martin Hagen war im Bergfest zu Gast - FDP-Fraktionsvorsitzender im bayerischen Landtag, Gründer des dortigen 1860-Stammtisches und Löwen-Fan durch und durch. Viel Spaß beim Hören!

WERBUNG: Erhaltet bei [Manscaped](https://eu.manscaped.com/de/) jetzt 20% Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code BERGFEST20.

Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

#35 Schweinkram mit dem Fußballgott (mit Lukas Aigner)

Servus Löwenfreunde,

Länderspielpause ist Gäste-Zeit im Bergfest. Und was für ein Löwe dieses Mal am Stammtisch Platz genommen hat! Lukas Aigner - Ur-Sechzger, langjähriger Spieler und vor allem ein sehr, sehr guter Typ.

Mit ihm haben wir in Erinnerungen geschwelgt und natürlich auch darüber gesprochen, wie es ihm in seiner neuen Wahlheimat Chemnitz so geht. Ach ja, und dann hat sich da noch ein gewisser Aaron Berzel eingeschaltet. Er hat uns eine Sprachnachricht zukommen lassen, die uns zunächst ratlos zurück gelassen hat. Ob Aiges, das "Rindschwein" (Zitat Berzel), da Licht ins Dunkeln bringen kann? Hört ihr in Folge 35 - viel Spaß dabei!

Und wenn wir schon mal eure Aufmerksamkeit haben: Speichert euch doch gleich die Nummer vom Bergfest-Fon ins Handy ein: 0177/4125984. Kontaktiert uns gerne per WhatsApp - wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free!

Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

#34 Bremer Brückenschmerzen

Servus Löwenfreunde,

irgendwo zwischen sauer, enttäuscht und ratlos - das beschreibt unseren Gemütszustand gerade am besten. Das 1:3 an der Bremer Brücke beim -VfL Osnabrück war ein ganz großer Rückschritt, nachdem die letzten Wochen ja so positiv waren. Wir analysieren, diskutieren und philosophieren in Folge 34 den Einbruch der Löwen nach dem Führungstreffer.

Natürlich gabs auch einiges zu besprechen, was rundherum passiert ist. Einen fragwürdigen Facbebook-Post des Investors, die Wahl des Winter-Trainingslagers und noch vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!

Und wenn wir schon mal eure Aufmerksamkeit haben: Speichert euch doch gleich die Nummer vom Bergfest-Fon ins Handy ein: 0177/4125984. Kontaktiert uns gerne per WhatsApp - wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free!

Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

#33 Lexplosion und andere Bäruptionen (feat. Die Wildpark-Bruddler)

Servus Löwenfreunde,

was macht das dieser Tage Spaß Löwen-Fan zu sein! Pokal-Coup gegen Schalke, Kantersieg gegen Freiburg II und dann auch noch die Auslosung, die den Traum vom Viertelfinale des DFB-Pokals leben lässt.

Einziger Wermutstropfen für alle Bergfest-Hörer: Anja konnte wieder nicht dabei sein. Doch Flo und Alex mussten diese Folge nicht alleine bestreiten - sie haben sich mal im Umfeld des Karlsruher SC, dem nächsten Pokalgegner der Löwen, umgehört. Herausgekommen ist ein sehr hörenswertes Gespräch mit den Podcast-Kollegen von "Die Wildpark-Bruddler".

Nach ziemlich genau einem Drittel der Saison ziehen Flo und Alex außerdem eine kleine Zwischenbilanz und stellen fest: Michael Köllner hat sein System gefunden beziehungsweise: wiedergefunden. Das 4-1-4-1 ist das Mittel zu alter Stärke. Viel Spaß beim Hören!

Hier gehts zum angesprochenen Interview der Kollegen von Spox mit Michael Köllner: https://www.spox.com/de/sport/fussball/dritte-liga/2110/Artikel/michael-koellner-vom-tsv-1860-muenchen-im-interview-itw.html

Es gibt jetzt das Bergfest-Phone - speichert euch einfach die Nummer 0177/4125984 ins Handy ein und kontaktiert uns per WhatsApp. Wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free!

Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

#32 Ah, soziale Schalker! (die Pokal-Reportage)

Servus Löwenfreunde,

was war das bitte für ein geiler Abend auf Giesings Höhen? Als wir die Idee hatten, diese Folge mal etwas anders zu gestalten, haben wir natürlich nicht geahnt, wie sich dieser Tag entwickeln würde. Wir haben gedacht: Wenn schon so ein Pokalkracher gegen Schalke 04 ansteht, nehmen wir einfach vor Ort in Giesing auf. Herausgekommen ist diese Reportage, die nicht immer seriös ist, aber dafür ganz nah dran an diesem denkwürdigen Pokal-Abend. Viel Spaß beim Hören!

Es gibt jetzt das Bergfest-Phone - speichert euch einfach die Nummer 0177/4125984 ins Handy ein und kontaktiert uns per WhatsApp. Wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free!

Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

#31 Den Schalker im Nacken (mit Klaus Fischer)

Servus Löwenfreunde,

na, war euch auch so langweilig wie uns am Wochenende? Nach dem Corona-Ausbruch bei Waldhof Mannheim hatte der TSV spielfrei. Kein Löwen-Spiel? Kein Problem für uns? Wir sprechen in Folge 31 natürlich trotzdem ausführlich über Münchens Große Liebe, das bevorstehende Ligaspiel gegen Saarbrücken und alles, was sonst noch los war im Löwen-Kosmos.

Also mit "wir" sind Anja und Flo gemeint, denn Alex' Immunsystem hat sich sozusagen seine ganz eigene Länderspielpause genommen. Aber rechtzeitig bevor ihn eine Erkältung flach gelegt hat, hat sich Alex noch den Hörer geschnappt und bei einer wahren Legende des deutschen Fußballs durchgeklingelt: Klaus Fischer. Der drittbeste Stürmer der Bundesliga-Geschichte hat ein bisschen über das bevorstehende Pokalduell seiner beiden Herzensklubs Schalke 04 und 1860 geplaudert (ab Minute 21). Ganz chancenlos sieht er die Löwen nicht, soviel vorneweg. Viel Spaß!

Es gibt jetzt das Bergfest-Phone - speichert euch einfach die Nummer 0177/4125984 ins Handy ein und kontaktiert uns per WhatsApp. Wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free!

Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

#30 Mit 15.000 Mann heim (plus großes Löwinnen-Spezial)

Servus Löwenfreunde,

lasst euch von diesem Titel nicht blenden, Folge 30 vom Giesinger Bergfest hat einen höheren Frauenanteil als jede Episode zuvor. Unser Flo war am Wochenende in Haidhausen und hat sich mit Silke und Hannah von den Löwen-Damen getroffen. Das Gespräch mit den Löwinnen, die gerade furios in ihre Premierensaison gestartet sind, ist wirklich sehr hörenswert geworden, finden wir. Also hört gerne rein!

Natürlich haben wir aber auch über die Profis gesprochen. Über 3P mit 3G, ein hoffentlich volles Haus gegen Mannheim und über besonders abenteuerliches Marketing beim TSV 1860 München. Viel Spaß!

Es gibt jetzt das Bergfest-Phone - speichert euch einfach die Nummer 0177/4125984 ins Handy ein und kontaktiert uns per WhatsApp. Wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free!

Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

#29 Mad Mölders und Remis-Demmi

Servus Löwenfreunde,

Wie ist das 1:1 (wie kann man ein Ergebnis nur so krass hassen?) gegen Viktoria Berlin nun zu bewerten? Tritt der Löwe auf der Stelle? Taumelt er? Oder war’s ein Schritt in die richtige Richtung?

Darüber sprechen Flo, Anja und Alex a.G.C. (auf Gran Canaria) in Folge 29. Wir feiern außerdem die Premiere des Bergfest-Fons, über das wir erste Sprachnachrichten erhalten haben.

Und es geht natürlich um die vieldiskutierte Brandrede von Stadionsprecher Basti Schäch vor dem Spiel. Überzogen oder genau richtig? Wir sind uns da relativ einig. Wer die Rede im Wortlaut nachlesen will - Bitteschön!

„Mein Verein für alle Zeit wird 1860 sein!

Ja liebe Löwen, die letzte Zeile unseres legendären 60ger Marsches ist zum Glück keine leere Floskel sondern eine Lebenseinstellung!

Und wenn man die letzten Tage und Wochen hier im Löwenumfeld und in den Medien verfolgt hat, könnte man meinen wir haben uns gerade aufgelöst. Es wurde diskutiert, wild spekuliert und viel kritisiert - aber wie immer im Fußball gibt es nur eine Lösung - unsere Mannschaft muss und wird die Antwort auf dem Platz geben!

Und wir Fans müssen sie dabei von der ersten bis zur letzten Minute bedingslos unterstützen - egal was passiert.

Es bringt auch nichts jetzt Dinge in Frage zu stellen, die letzte Saison von uns allen noch gefeiert wurden….

Löwen - mia san hier immer no in Giasing Oida - 60 ist immer noch der geilste Club der Welt - und das ist immer noch unser Heimspiel.

Und das es heute wieder ganz schwer wird für unsre Jungs zeigt ein Blick auf die Tabelle - wir spielen als aktueller Tabellen 13ter gegen den Tabellenzweiten - die Viktoria aus Berlin.

Damit allen ein herzliches Gruß Gott im Namen des Turn- und Sportverein München von 1860 hier am Giesinger Berg….“

Viel Spaß bei Folge 29!

Es gibt jetzt das Bergfest-Phone - speichert euch einfach die Nummer 0177/4125984 ins Handy ein und kontaktiert uns per WhatsApp. Wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free!

Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

#28 Ein Beisenherz für die Löwen

Servus Löwenfreunde,

die (Spiel)Tage, sie dreh'n sich im Kreis... Wieder nicht gewonnen, wieder 1:1, der TSV 1860 München kommt einfach nicht von der Stelle. Und das, obwohl er vor dem Spiel in Verl alles dafür getan, die Kerth-Wende (zwinker, zwinker) einzuleiten.

Auch wenn Alex auch am Dienstagabend bei der Aufnahme noch nachhaltig frustriert war, hat sich Anja ihren Optimismus nicht nehmen lassen. Bei einem Thema musste aber auch der sonst so besonnene Flo aufpassen, dass er nicht die Fassung verliert - bei der "Kritik" von Olaf Bodden an Sascha Mölders.

Und wir haben uns noch ein besonderes Ziel gesetzt: Wir würden gerne einem prominenten Fußballfan und Löwen-Sympathisanten zu einem Auswärts-Trikot verhelfen - Micky Beisenherz. Von Podcaster zu Podcaster sozusagen. Wieso? Das hört ihr in Folge 28 - viel Spaß!

Ach ja, damit wirs nicht vergessen: Ihr könnt euch jetzt praktisch direkt dazu an den Stammtisch setzen. Es gibt jetzt nämlich das Bergfest-Phone - speichert euch einfach die Nummer 0177/4125984 ins Handy ein und kontaktiert uns per WhatsApp. Wir freuen uns über eure Sprachnachrichten mit Themenvorschlägen, Beobachtungen, Anregungen. Feel free!

Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).

#27 Das Schweigen der Löwen

Servus Löwenfreunde,

was sollen wir sagen? Auch wir waren am Samstag erst einmal zu Tode betrübt. Dieses 0:2 kann durchaus als sportlicher Tiefpunkt bezeichnet werden. Sechzig läuft seinen Ansprüchen meilenweit hinterher. Und verliert der TSV jetzt auch noch die Rückendeckung seiner Fans? Das Schweigen der Löwen auf den Rängen war jedenfalls beängstigend.

Aber: Wir wären nicht das Bergfest, wenn wir nicht auch schon wieder lachen könnten. Zweckoptimismus? Nein! Denn die Mannschaft ist absolut intakt, da sind wir uns sicher. Deswegen sind auch Pfiffe von den Rängen absolut unangebracht. Darüber entspinnt sich in Folge 27 eine Diskussion, welche Reaktionen und Gesänge aus der Kurve angemessen sind - und welche eben nicht.

Natürlich haben wir uns die Laune vom Sportlichen nicht komplett vermiesen lassen. Alex berichtet von seinem ersten Westkurven-Besuch seit einer gefühlten Ewigkeit (samt nicht ganz unfreiwilligem Auftritt bei Magenta Sport). Flo war (mehr oder weniger) gemeinsam mit Michael Köllner und Semi Belkahia beim EHC München. Und Mentalitätsmonster Anja nimmt uns mit in den Kopf des Sportlers. Viel Spaß!

Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.

Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).