Giesinger Bergfest – der Löwen-Stammtisch

Giesinger Bergfest – der Löwen-Stammtisch

Der Podcast über den TSV 1860 München mit Florian Weiß, Anja Guder und Alexander Augustin

#142 Über den Tabellenführer zum Klassenerhalt

#142 Über den Tabellenführer zum Klassenerhalt

Das Ding ist durch: Sechzig sichert sich mit einem überzeugenden 1:1 beim Bis-dato-Tabellenführer Jahn Regensburg endgültig den Klassenerhalt. Dabei bietet das Remis, das vor allem für die Oberpfälzer schmeichelhaft war, einen kleinen, aber vielversprechenden Blick auf die Löwen der nächsten Saison.

Flo und Alex sprechen in Folge 142 über die Zukunft der Löwen und die Lage der Liga vor dem Endspurt, der für Sechzig ein Schaulaufen sein wird - aber auch das kann Chancen bergen. Viel Spaß!

**Werbung:** Diese Folge des Löwen-Stammtisches wird unterstützt von [Textiltheater](https://textiltheater.com/), dem Experten für Textildruck, Stickerei und Beflockung. Als führende Partner u.a. im Bereich Vereinsbedarf bietet Textiltheater Zugang zu den Top-Marken wie Adidas, Nike oder Puma. Das umfangreiche Sortiment garantiert hochwertige Produkte für Euren Verein. Und dank unserem **Rabattcode "Bergfest18"** spart ihr satte **18 Prozent auf Eure Bestellung** auf [textiltheater.com](https://textiltheater.com/).

#141 Unbeeindruckt im Pannen-Festival

Es hakte ja so einiges am Wochenende beim Heimspiel des TSV 1860 München gegen Viktoria Köln. Serverausfall, dadurch keine Lautsprecher, verspäteter Anpfiff. Und dann lief auch auf dem Platz teilweise ganz schön was schief - doch nicht bei den Löwen, zum Glück. Die Gäste aus dem Rheinland verteilten in der Halbzeit zwei verspätete Ostergeschenke und brachten Sechzig nach vier Niederlagen in Folge auf die Siegerstraße. Es waren möglicherweise die entscheidenden drei Punkte zum Klassenerhalt.

Jetzt geht es befreit zum Auswärts-Heimspiel in Regensburg. In Folge 141 sprechen Anja und Alex natürlich auch darüber, werfen aber auch einen kleinen Seitenblick auf Geschehnisse abseits des Rasens. Stichwörter: Verwaltungsrat, Merchandising und Ticketing.

**Werbung:** Diese Folge des Löwen-Stammtisches wird unterstützt von [Textiltheater](https://textiltheater.com/), dem Experten für Textildruck, Stickerei und Beflockung. Als führende Partner u.a. im Bereich Vereinsbedarf bietet Textiltheater Zugang zu den Top-Marken wie Adidas, Nike oder Puma. Das umfangreiche Sortiment garantiert hochwertige Produkte für Euren Verein. Und dank unserem **Rabattcode "Bergfest18"** spart ihr satte **18 Prozent auf Eure Bestellung** auf [textiltheater.com](https://textiltheater.com/).

#140 Was der März nicht will, holt sich der April

Das war ein Monat zum Vergessen, der TSV 1860 geht mit null Punkten aus dem März. Damit ist die Euphorie nach der Ungeschlagen-Serie zum Jahresstart endgültig verflogen. Kein Wunder, dass Trainer Argirios Giannikis und auch Julian Guttau Tacheles reden – was aus unserer Sicht auch nötig ist, auch wenn Teile des Stammtisches ein leichtes Deja-Vu haben.

Neben dem Blick auf die Löwen wollen wir aber auch in die Zukunft blicken, denn wir sind ja optimistisch. Gegen wen könnte Sechzig in der kommenden Saison in der 3. Liga spielen? Wir schauen in die Abstiegszone der 2. Bundesliga und auf den Aufstiegskampf in den Regionalligen. Und was sollen wir sagen: Da sind (fast) nur Kracher dabei. Wir verraten unsere Prognosen und Wünsche.

#139 Der wachsende Löwinnen-Kosmos

Wir nutzen die Länderspielpause, um den Blick auf den Löwinnen-Kosmos zu richten, der das absolut verdient hat. Mit Veronika Seemann (stellv. Abteilungsleiterin Fußball) und Silke Dehling (Kapitänin 1. Mannschaft) sprechen wir an diesem Stammtisch über den aktuellen Stand des 2020 wiederbelebten Frauenfußballs beim TSV 1860, die bald vier aufgestellten Teams inklusive Juniorinnen, die Ziele der Löwinnen, die Zusammenarbeit mit dem Männerfußball, die sehr spezielle Löwinnen-DNA sowie den aufstrebenden FFC Wacker München und den Frauenfußball allgemein. PS: Sorry für den ein oder anderen technischen Aussetzer!

#138 Den positiven Fluss retten

Nach der Heimniederlage gegen Ulm stolpert der TSV 1860 auch in Dresden – und auch dieses Spiel muss der Löwe nicht verlieren. Natürlich ärgert uns das, aber mit Blick auf den Tabellenstand der beiden Teams sollte man das relativieren. Klar ist aber auch mit Blick auf das kommende Spiel gegen Preußen Münster (das stärkste Team der Rückrunde) und der direkt anschließenden Länderspielpause, dass mindestens ein Punktgewinn her sollte, um die Stimmung nicht doch wieder kippen zu lassen.

Außerdem müssen wir nochmal einen Blick auf diese 3. Liga werfen, in der plötzlich Ulm von der Tabellenspitze grüßt – was für ein Wahnsinn. Wir wagen eine Aufstiegs- und Abstiegsprognose und schauen ganz kurz kurz zu den Volleyballern rüber.

Außerdem freuen wir uns über 3 Jahre Giesinger Bergfest, für die wir uns bei Euch da draußen ganz herzlich bedanken wollen. Ohne Euren Support, Euer Feedback, Eure Offenheit und vor allem Eure Treue wäre dieser Stammtisch, der uns wirklich ans Herz gewachsen ist, nicht möglich. Merci Euch!

#137 Agieren mit Argirios

Da ist es passiert, die acht Spiele währende Ungeschlagen-Serie des TSV 1860 ist gegen Ulm gerissen. Die erste Niederlage unter Trainer Argirios Giannikis kam ebenso unglücklich wie ärgerlich zustande - wir müssen da einiges rekapitulieren. Trotzdem setzt bei uns nicht wieder der Löwen-Blues ein! Ganz im Gegenteil, die Saison ist noch nicht zu Ende, es geht noch immer was und das "Giasinga Gfui" ist wieder da - für all das gibt es gute Gründe.

Wir richten unseren Blick auch auf die 3. Liga im Ganzen, denn diese Spielklasse zeigt einmal mehr, dass da absolut nichts in Stein gemeißelt ist. Beste Beispiele sind Regensburg, Ulm, der nächste Sechzig-Gegner Dresden oder auch Duisburg. Außerdem kommen wir nicht drum herum (und wollen das auch gar nicht), einen Schwenk zum neuen "Bamboleo" und ein gewisses "Bier-Shirt" zu sprechen. Viel Spaß bei Folge 137!

#136 Verlieren verlernt (mit Philipp Maier)

Die Löwen marschieren und werden langsam beängstigend. Vier Siege in Serie, beste Mannschaft 2024, beste Defensive der Liga. Vor einigen Wochen noch Kanonenfutter, entwickelt sich der TSV 1860 München zum Angstgegner. Jetzt kommt es auf Giesings Höhen zum absoluten Härtetest.

Vor dem Topspiel gegen den SSV Ulm - nur eine Niederlage in den letzten zwölf Spielen - feiern wir ein Novum in der fast dreijährige Bergfest-Geschichte: Wir haben unmittelbar vor dem Duell einen Stammspieler des nächsten Löwen-Gegner bei uns sitzen. Für Philipp Maier als gebürtigen Oberbayern wird das Duell etwas besonderes. Das und vieles mehr hat er uns erzählt. Viel Spaß mit Folge 136!

Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.

#135 Surfende Löwen, neue Optionen

Die Löwen surfen weiter auf der Giannikis-Welle, die dem TSV 1860 mittlerweile sieben ungeschlagene Spiele mit der Ausbeute von 15 Punkten an Land gespült hat. Der neue Löwen-Dompteur hat damit einen historischen Start hingelegt. Träumen ist ja erlaubt, deswegen wagen wir es auf zwei, drei kleine neue Ziele zu schielen.

Neben dem Platz hat sich (natürlich) auch wieder bisserl was getan. Der Rücktritt von Vizepräsident Hans Sitzberger hat ebenso für Diskussionen gesorgt, wie das Interview von Hasan Ismaik in der Abendzeitung. Vor allem über Letzteres wollen wir nach einem kritischen Blick auf geübte Medienkritik etwas genauer sprechen, denn aus den Worten des Hauptgesellschafters lässt sich sehr viel ableiten. Viel Spaß!

#134 Meister im Dazwischenfunken

Sechs Spiele ungeschlagen - und jetzt auch noch den ewigen Angstgegner FC Ingolstadt nach einer höchst souveränen Leistungen mit 3:1 nach Hause geschickt. Wer hätte das gedacht, dass der TSV 1860 München sich unter Agirios Giannikis so schnell stabilisieren würde. Und nicht nur das: Die Philosophie des Deutsch-Griechen kommt von Spiel zu Spiel deutlicher heraus.

Wir sprechen in Folge 134 nicht nur über die fußballerische Entwicklung der Löwen. Natürlich geht's auch ein bisschen um den Ismaik-Besuch in München - nicht immer ganz ernst gemeint. Viel Spaß!

Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.

#133 Gutti schlägt Essen

Es tobt, es knarzt, es scheppert bei den Löwen. Nur da, wo es einzig und allein zählt, läuft es: auf dem Platz! Der TSV 1860 München zeigt im Nachholspiel gegen Essen die Leistung eines Spitzenteams und verdient sich vor allem im so oft zitierten Spiel gegen den Ball eine glatte Eins.

Unter Agi Giannikis bleibt der TSV also auch im fünften Spiel ungeschlagen und löst sich vorerst von der Abstiegszone. Vor dem nächsten Showdown gegen Ingolstadt am Sonntag sprechen Flo und Alex über die neuen Löwen, ungeahnte Hochgefühle und gewohnte Possen. Viel Spaß!

Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.